ZUM QUARTIER
Das gedämmte Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1980 umfasst insgesamt 16 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Aufgänge. Die zu vermietende Wohnung wurde frisch renoviert. Die Beheizung erfolgt durch eine ÖL-Zentralheizung. Zu der Wohnung gehört ein Keller, sowie ein Stellplatz. Weitere Stellplätze und evtl. auch Garagen (je nach Verfügbarkeit) sind vorhanden und gegen eine geringe Gebühr zusätzlich anzumieten. Das große Grundstück bietet viele Möglichkeiten der Betätigung und Entspannung. Auch eine Gartennutzung ist grundsätzlich möglich, je nach Verfügbarkeit.
WOHNUNGEN
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn mit verschiedenen Farben, Schriftarten und -größen sowie Aufzählungszeichen anpassen. Markieren Sie die Worte, die Sie anpassen möchten, und verwenden Sie die verschiedenen Optionen der Textbearbeitungsleiste.
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn individuell anpassen.
LAGE
Das Haus befindet sich in dem Güstrower Vorort Boldebuck, welcher zur Gemeinde Gülzow-Prüzen gehört. Das Objekt liegt nur 10 Geh-Minuten entfernt vom Parumer See um welchen sich aufgrund seiner Lage und reizvollen Landschaft in den letzten Jahren eine Vielzahl von Wohn -sowie Ferienimmobilien entwickelt haben. Boldebuck hat eine eigene Badestelle. Zudem lässt sich hier entspannt Bootfahren, Angeln usw.. In Boldebuck befindet sich ebenfalls der gemeindeeigene Sportplatz für vielseitige Betätigungsmöglichkeiten.
Der Ort Gülzow ist 3 km entfernt. Hier gibt es den reizvollen Krebssee, einen modernen Kindergarten, das Gemeindezentrum mit Sporthalle und Gaststätte, eine Tagespflegeeinrichtung, diverse Vereine u.v.m.
Auch über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist Gülzow durch seine Landesforschungsanstalt und die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe, welche sogleich größte Arbeitgeber der Region sind.
PLAU AM SEE
Der Luftkurort Plau am See liegt direkt an dem mit 38 Quadratkilometer drittgrößten See in Mecklenburg Vorpommern. An seinen weitgehend naturbelassenen Ufern gibt es zahlreiche Badestellen. Die Umrundung des kompletten Sees ist mit dem Fahrrad möglich, da es einen gut ausgebauten Fahrradweg gibt. Durch Plau verläuft auch die Müritz- Elde- Wasserstraße, die es ermöglicht bis nach Berlin zu schippern.
Also: was spricht gegen ein Picknick am See im Sommer, oder gegen eine schöne Naturbeobachtung im Winter, vom extra dafür hergerichteten Aussichtsturm am Nordufer?
KRAKOW AM SEE
Krakow am See ist ebenfalls ein Luftkurort und liegt zwischen der Müritz und der Ostsee. Außer des ca. 18 km² großen Krakower Sees, gibt es zahlreiche Naturparks und Natur- und Landschaftsschutzgebiete, welche aus einer vielzahl von Seen, Hügel und Wäldern bestehen. An der Seepromenade können Sie reetgedeckte Fischerhäuser entdecken und den Krakower seh mithilfe eines Fahrgastschiffes überqueren. Sollten Sie aber Seekrank sein bietet sich eine Fahrradtour um den Krakower See ebenfalls an. Wenn Sie jedoch ein paar Pfunde in Krakow lassen wollen besuchen Sie doch mal die Aussichtsplattform, oben können Sie nach den 126 Stufen die Aussicht genießen und Ihre Frau wird Sie nicht mehr wiedererkennen, wenn Sie unten wieder ankommen sind.
OSTSEEBAD KÜHLUNGSBORN
Kühlungsborn, direkt an der Ostseeküste, ist der größte Badeort Mecklenburgs und ist bunt und lebendig. Mit einer Länge von 3000 Metern, verfügt die Stadt über eine der längsten Promenaden in Deutschland. Von dort aus gelangt man auf den breiten Sandstrand, der sich auf ca. 6 km ausdehnt.
Sehens- und „Erfahrenswert“ ist vor allem die dampfbetriebene Schmalspurbahn „Molli“, die Kühlungsborn mit Bad Doberan verbindet. Am Endhaltepunkt schmückt eine Vielzahl von zierlichen Palais und Pensionen im Stil der Bäderarchitektur, eines schöner als das andere, in vielen davon Restaurants und Geschäfte.
HANSESTADT ROSTOCK
Rostock, als ein der vier Oberzentren im Land, ist die Bevölkerungsreichste Stadt im Mecklenburg Vorpommern.
Die ursprünglich slawische Siedlung, 12 Kilometer landeinwärts an der Unterwarnow, ist beispielhaft für den Aufstieg einer deutschen Stadt im Mittelalter: im 14. Jahrhundert galt Rostock und Lübeck als mächtigstes Mitglied der hanse. Zeugnis dieser Größe sind die Reste der Mauer, mit Kröpeliner, Kuh- und Steintor, die hoch aufragende gotische Marienkirche sowie die Speicher. Im zweiten Weltkrieg erlitt Mecklenburgs bedeutendste Industriestadt erhebliche Zerstörungen durch Bombardements, doch inzwischen erstrahlt Rostock im neuen Gewand. Das größte „Wasser“-Fest findet immer im August statt: die Hansesail. Bestaunen Sie die alten Segelschiffe und moderne Segelyachten!
WARNEMÜNDE
Bedeutende Kaufmannsstädte wie Lübeck, Wismar oder Rostock wurden nicht direkt an der Küste gegründet; der Bedarf nach einem Hafen entstand erst im Hochmittelalter mit dem zunehmenden Fernhandel. So erwarb Rostock an der Unterwarnow im Jahr 1323 das Fischerdorf Warnemünde. Bis in 19. Jahrhundert blieb die Zeit in dem kleinen Dorf stehen, doch als der Badetourismus um 1820 aufkam, nahm die Zahl der Sommerfrischler rasant zu.
Warnemündes Attraktionen sind auch heute noch der mit 150 Metern breiteste Strand der Ostseeküste und von dort ein einmaliger Blick auf die ein- und auslaufenden Fähren und Yachten. Ganz aus der Nähe zu besichtigen sind Segelboote und Fischkutter am alten Strom, an dem man sich die Fischbrötchen von Möwen wegschnappen lassen kann.
GÜSTROW
Als Mittelzentrum gehört Güstrow mit seinen ca. 30.000 Einwohnern zum Landkreis Rostock und ist nur 40 Kilometer von der Ostseeküste entfernt. Dank der zentralen Lage eignet sich die Stadt hervorragend als Ausgangspunkt um das reizvolle Umland zu erkunden.
Bekannt ist Güstrow vor allem durch seine Altstadt, die mit Fachwerk, Backsteingotik und mit imposanten Renaissancebauten aufwartet.
Neben der historischen Altstadt mit seinen versteckten Geschäften und Cafes in pittoresken Hinterhöfen, gehört ein Besuch des Schlosses und des am Stadtrand liegenden Wildpark-MV, mit Aqua-Tunnel und der RaubtierWG, auf jeden fall zu "to do" Liste!